Luftschloss - info!

Luftschloss - info!
Luftschloss: Ein Luftschloss im heutigen Sinn ist eine „Wunschvorstellung“ oder ein „erträumter Gegenstand oder Zustand“. Die Redewendung Luftschlösser bauen bedeutet so viel wie „fantasieren, von nicht ausführbaren Dingen träumen“.
Entstanden ist der Ausdruck vermutlich bereits im 16. Jahrhundert aus der Wendung ein Schloss in der Luft bauen. Dem entspricht im Englischen die seit dem 16. Jahrhundert belegte Wendung to build castles in the air.
Bereits bei Augustinus (354–430 n. Chr.) wird das im christlichen Abendland bekannte Bild eines auf ungeeignetem Grund, also in der Luft gebauten Gebäudes beschrieben (vgl. hierzu die Redewendung auf Sand bauen).
Das Wort Schloss, das es im Althochdeutschen noch nicht gab, bedeutete im Mittelhochdeutschen erst „feste Burg“, dann „Befestigung“ (die Bedeutung von Schloss als „glanzvoller Herrensitz, Wohnsitz von Königen“ bildete sich erst später heraus).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftschloss — Wolkenkuckucksheim (umgangssprachlich); Hirngespinst (umgangssprachlich) * * * Luft|schloss [ lʊftʃlɔs], das; es, Luftschlösser [ lʊftʃlœsɐ]: etwas, was man gern hätte, was man sich wünscht, was aber nur in der Fantasie existiert: ich baue keine… …   Universal-Lexikon

  • Abdul Nachtigaller — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchling — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntbären — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Dimensionsloch — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegunst von Mythenmetz — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanaldrachen — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Lügengladiator — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtigaller — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtschule — Der Schriftsteller Walter Moers schuf den fiktiven Kontinent Zamonien ursprünglich für seinen Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär. Die vier folgenden Romane Moers – Ensel und Krete, Rumo Die Wunder im Dunkeln, Die Stadt der Träumenden Bücher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”